In einem Kindergottesdienst beschäftigten sich Kinder und ihre Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Josef in Sailauf mit der Misereor Fastenaktion 2025 zum Thema: „Auf die Würde. Fertig. Los!“
Fröhlich zogen am Mittwochmorgen, dem 2. April 2025, zahlreiche Kinder des Kindergartens den Sailaufer Kirchberg hinauf zur St. Vitus-Kirche, um zusammen mit Eltern und Großeltern einen Gottesdienst zu feiern. Die Misereor Fastenaktion stellt in diesem Jahr die Bevölkerungsgruppe der Hochland-Tamilen in Sri Lanka in den Mittelpunkt, die in den Teeplantagen oftmals unter unwürdigen Bedingungen arbeiten.
Die Leitfigur „Rucky Reiselustig“ ist den Kindern aus vorherigen Fastenaktionen des Hilfswerkes Misereor schon gut bekannt. Das engagierte Erzieherinnen-Team lässt sich vom zur Verfügung stehenden Begleitmaterial inspirieren und bringt den Kindern ferne Länder und ihre Bewohner damit näher.
So erfuhren Kinder und Erwachsene, dass man den Tamilen in Sri Lanka, dem früheren Ceylon, viele Rechte verwehrt: Das Recht auf Bildung, Gesundheit, menschenwürdigen Wohnraum, politische Teilhabe und Selbstbestimmung. Zusammen mit einigen Müttern trugen sie diese vor und entzündeten jeweils eine Kerze. In den Fürbitten beteten alle für benachteiligte Menschen weltweit, die in Armut leben müssen.
Viele schöne Lieder, die die Kinder von den Altarstufen aus zur Gitarre sangen, bereicherten die Feier. Als Bibelstelle trug Erzieherin Doro Chudaska „Jesus liebt die Kinder“ vor, um ihnen Gottes bedingungslose Liebe zu uns Menschen zu verkünden. Jeder Mensch besitze eine Würde, die ihm von Gott geschenkt sei. So sollen sich die Menschen auch gegenseitig mit Achtung behandeln und nichts tun, was ihnen schadet, erniedrigt und klein macht. Jeder Mensch sei einmalig.
Nach dem Segen traten die kleinen und großen Kirchenbesucher ins Freie auf den sonnenbeschienenen Kirchberg, wo die zartrosa Blüten der Zierkirschen in voller Blüte standen. Manche Eltern nahmen das Angebot der Erzieherinnen gerne an, bei einer Tasse Tee die schöne Stimmung zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Spende in den Misereor-Spendenkästchen kommt SEDEC zugute, der Partnerorganisation der Caritas vor Ort.
Text und Fotos: Susanne Mahlmeister