Am Hochfest Erscheinung des Herrn, dem 6. Januar 2025 wünschten unsere Sternsinger den Menschen der Pfarreiengemeinschaft ein gutes Neuers Jahr und sammelten Spenden für Kinder in Not.
Am Montag, dem 6. Januar 2025, feierte Pfarrer Andreas Reuter die Messe in der St. Vitus-Kirche. Dabei sendete er die Sailaufer Sternsinger aus. Am Sonntag zuvor, den 5. Januar hatte Vikar Berger die Rottenbergerund Feldkahler Sternsinger in einer Messfeier gesegnet und ausgesandt.
Für die Aktion die unter dem Leitwort: „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte!“ stand, erklärten sich die Kinder und Jugendlichen bereit, sich als die Heiligen Drei Könige zu verkleiden und Spenden für arme Kinder zu sammeln. Pastoralreferent Johannes Dürig mit einem Team hatten sie darauf vorbereitet und stand ihnen zur Seite.
In den Rottenberg und Sailauf sammelten die Sternsinger an einem Stand in der Kirche Spenden für das Kindermissionswerk in ihre Spendendosen und verteilten Aufkleber mit einem Segensspruch. Die Besucher zeigten lebhaften Anteil an der Aktion, freuten sich über die Fortführung der Tradition, auch wenn die Kinder nicht wie früher von Haus zu Haus ziehen konnten. Gegenseitig wünschten sie sich ein gutes, gesundes neues Jahr.
In Feldkahl zogen 15 Sternsinger durch den Ort. In Eichenberg war die Aktion nicht möglich.
Aufkleber liegen noch zum Abholen in den Kirchen aus. Gelegenheit zu spenden gibt weiterhin durch das Abgeben einer Spende in den Pfarrbüros oder online auf https://www.sternsinger.de/spenden/spendendose/
Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Aktion Dreikönigssingen unterstützt haben!
Text: Susanne Mahlmeister
Fotos: Martin Mahlmeister, Dominik Schilling und Marie Ritter
Hintergrund:
Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern.
Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. So kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen.
Diese Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu gewährleisten. In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit u.a. die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung.
Sternsingen für Kinderrechte
Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.